Vom Konzept zum fertigen Produkt
Als Medieninformatiker vereinen wir technische Möglichkeiten der Informatik mit gestalterischen des Mediendesigns. Durch die enge Verzahnung dieser Disziplinen ist es möglich, Ihr Projekt von Anfang an zu begleiten, Sie bei jeder wichtigen Entscheidung zu beraten und in allen Projektphasen zu unterstützen.
In sieben Schritten zum Erfolg

Am Anfang eines Projekts steht zunächst eine genaue Analyse Ihrer Wünsche und Anforderungen. Aus dieser entwickeln wir ein gemeinsames Konzept, in dem wir die benötigten Funktionen festlegen. Aufbauend auf dieser Grundlage folgt ein Entwurf gemäß Ihrer Vorstellungen, den wir im Falle weiterer gewünschter Funktionen und Änderungen bis zum finalem Design der Website oder Applikation überarbeiten. Im Anschluss daran beginnt die technische Umsetzung des Systems.
In der darauffolgenden Testphase wird das entwickelte System auf seine Funktionalität und Fehlerfreiheit überprüft. Zu guter Letzt erfolgt die Bereitstellung Ihres Systems, z.B. im Falle einer Internetanwendung, auf einem Webserver. Bei Bedarf bieten wir eine weiterführende Betreuung des Projekts an, in der das System mit Updates versorgt und gewartet wird.
Unsere Technologien
Jedes Projekt bringt seine ganz eigenen individuellen Anforderungen mit sich. Es gibt daher keine Einheitslösung für jede Problemstellung. Vielmehr muss ermittelt werden, mit welchen Technologien sich die kundenspezifischen Besonderheiten am besten, effizientesten und kostengünstigsten umsetzen lassen.
Content-Management-Systeme (CMS)
Für Webseiten, deren Inhalte regelmäßig vom Kunden selbst aktualisiert werden sollen, eignen sich sog. Content-Management-Systeme. Unser bevorzugtes CMS ist Contao, da es einen großen Funktionsumfang bietet und leicht zu bedienen ist. Für kleine Websites und Blogs hingegen ist das bekannte und beliebte Blogsystem WordPress unsere erste Wahl, da es über zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten verfügt. Auf Kundenwunsch verwenden wir außerdem Joomla.
Onlineshops
Onlineshops verlangen nach einem komplexen System, das sich zur ausführlichen Produktdarstellung eignet und ein sicheres Bezahlsystem bereitstellt. Wir verwenden zu diesem Zweck bevorzugt OXID e-Shop und Shopware, da es sich hierbei um ausgereifte Systeme mit umfangreichen Funktionen und zahlreichen Erweiterungsoptionen handelt. Die in Deutschland ansässigen Hersteller der Shopanwendungen gewährleisten außerdem, dass die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Onlinehandels eingehalten werden. OXID verfügt über viele kostenlose Plugins und eine lebendige Community. Shopware hebt sich durch das integrierte Blogsystem und die eigene Warenwirtschaft Pickware hervor.
Alternativ zu diesen Anwendungen bieten wir die Implementierung von PrestaShop und JTL-Shop an. PrestaShop bietet eine sehr benutzerfreundliche Bedienungsoberfläche für Shopadministratoren und verbraucht verhältnismäßig wenig Ressourcen. JTL-Shop punktet mit seiner umfangreichen hauseigenen Warenwirtschaft JTL-WaWi. Hierbei handelt es sich um eine Desktopanwendung, über die sich der Shop mithilfe einer Schnittstelle bequem und offline verwalten lässt.
Individuallösungen
Manche Projekte lassen sich aufgrund ihrer Komplexität oder besonderer Spezifika mit Standardanwendungen, wie den oben genannten, nicht umsetzen. In diesem Falle bieten wir Individuallösungen an, die kundenspezifisch konzipiert und entwickelt werden. Als Webtechnologien setzen wir hierbei je nach Kundenwunsch PHP unter Zuhilfenahme der Frameworks Laravel und Cake PHP oder das ASP.NET-Framework unter Verwendung der Sprachen C# und VB.NET ein.
Bei datenbankgestützten Anwendungen verwenden wir je nach eingesetzter Webtechnologie die Datenbanksysteme MySQL (für PHP) oder MSSQL (für ASP.NET). Für die Umsetzung responsiver und dynamischer Benutzeroberflächen greifen wir bei Bedarf auf das CSS-Framework Bootstrap sowie das JavaScript-Framework jQuery zurück.